Zum Thema Berufsunfähigkeit…
Wer sich in letzter Zeit einmal mit dem Thema Versicherungen auseinandergesetzt hat, wird wissen, wie viele unterschiedliche Produkte und Versicherungsgesellschaften es mittlerweile gibt. Von der Krankenversicherung bis zur Berufsunfähigkeitsversicherung – der Markt ist voll von Angeboten, so dass es Laien oft schwer fällt, den Überblick zu behalten. Aber das Internet wäre nicht das Internet, wenn es nicht auch in diesem Falle Hilfe leisten könnte. Einige Webseitenbetreiber haben es sich zur Aufgabe gemacht, die unterschiedlichen Versicherungen gegenüberzustellen und die individuell besten Angebote zu berechnen. Selbstverständlich immer unter Einbezug der Preise und Leistungen. Neben diesen so genannten Vergleichrechnern findet man auf solchen Plattformen oft auch viele Informationen zu den wichtigsten Versicherungen, wie zum Beispiel zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Dass sie gerade in Risikoberufen unerlässlich ist, weiß fast jeder, dass aber bereits jeder Vierte vor dem Rentenalter arbeitsunfähig wird, dass kalkulieren die wenigsten mit ein. Physische und vor allem psychische Krankheiten werden noch immer unterschätzt. Insbesondere jüngere Menschen sollten sich daher ausreichend informieren und absichern. Die empfohlene Summe der monatlichen Berufsunfähigkeitsrente sollte dabei nicht weniger als 75% des aktuellen Netto-Einkommens betragen.
Aber auch bei anderen Finanzprodukten kann man einige Euro sparen, wenn man sich vorher schlau macht. Wer beispielsweise einen Kredit aufnehmen möchte, sollte den effektiven Jahreszins als wichtige Vergleichsgröße immer vor Augen haben. Auch Informationen zu Laufzeiten und Kredithöhe finden sich im World Wide Web. Erstere sollten nicht zu niedrig berechnet werden, während der Kreditbetrag nicht unbedingt höher als benötigt ausfallen sollte. Denn wer die Vertragsbedingungen nicht erfüllen kann, hat ein Problem. Übersichtliche Infos rund ums Thema Kredit sowie praktische Vergleichrechner finden sich im Internet.
Kategorie: Dienstleistungen Tags: Berufsunfähigkeit, Finanzen, Kredit Kommentieren »