13. März 2011 - 16:55 Uhr
Na endlich. Vor kurzem wurde wieder die Forbes Liste, dieses Mal die Forbes Liste 2011 präsentiert. In dieser Liste werden die reichsten Menschen der Welt gelistet. Und es gibt eine gute Nachricht: es gibt mehr Milliardäre als je zuvor. Wenigstens geht das Großkapital nicht verloren :-).
Der reichste Deutsche ist (Stand wie gesagt 2011) wieder einmal, wer hätte es gedacht, Karl Albrecht mit einem wohl geschätzten Vermögen von etwa 25 Mrd. Dollar. Der reichste Milliardär ist übrigens Carlos Slim Helú, mit einem Vermögen von sagenhaften 74 Milliarden Dollar.
1 Kommentar » | Informationen
7. Januar 2011 - 17:34 Uhr
Ich habe mir mal überlegt, eine etwas andere Art von Gehaltsberechnungen durchzuführen und zu schauen, was der durchschnittliche Stuhlgang eines Vorstands diverser Dax 30 Unternehmen kostet. Im Schnitt wurden 4 Minuten angenommen. Die Ausgangsgehälter besieren auf der Angabe des manager magazins.
Die Top 5: 4 Minuten Stuhlgang kosten…
- dem Axel Springer Verlag, 84 Euro
- der Deutsche Bank, 78 Euro
- RWE, 54 Euro
- Puma, 54 Euro
- und Siemens, 53 Euro.
Kommentieren » | Informationen
12. Dezember 2010 - 21:34 Uhr
Was schenken sich eigentlich Milliardäre zu Weihnachten? Ohne Moss nix los, soviel ist schonmal klar. Die Bild (online) hat den Superreichen der Welt heute einen eigenen Artikel gewidmet. Was sind eigentlich potentielle Weihnachtsgeschenke für Reiche? Mit Reich sind nicht nur vermögende Bürger oder Millionäre gemeint, nein vielmehr sind hier die reichsten Menschen der Welt gemeint.
Yacht & schneller Flitzer für den Sommer
Auf Platz eins steht, na klar, eine Yacht. Los geht es da ab einigen Millionen. Für rund 30 Millionen Euro dürfte man schon ein nettes kleines Schiffchen bekommen. Es geht aber auch deutlich teurer. Wer Geld auszugeben hat, dürfte sicher auch mal zu den richtig roßen Yachten greifen, die auch schon einmal über 100 Millionen Euro kosten dürften. Ideal als Weihnachtsgeschenk in den warmen Regionen der Welt. Nur das Verpacken dürfte schwierig sein.
Aussuchen kann man sich ein großes Schiff für das Mittelmeer und co natürlich einmal im Katalog. Etwas stilvoller geht es jedoch auch auf Yacht Messen zugange. Ein Besuch auf der Hanseboot in Hamburg lohnt sich jedenfalls immer für Yacht-Fans.
Auf Platz zwei steht ein echter Raser: der Bugatti Veyron ist wahrscheinlich das schnellste Auto der Welt. Ein Topmodell das man sich zu Weihnachten schon einmal leisten darf.
Eigener Freizeitparkt & Co.
Es geht aber auch noch exklusiver. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen Freizeitpark, ein U-Boot, eine Expeditionstour in die entlegensten Stätten der Welt, dem teuersten Alkohol der Welt und und und …
Wer nicht ganz so vermögend ist, aber dennoch nette Geschenke zu Weihnachten sucht, findet vielleicht welche drüben bei Weihnacht-Geschenkideen.de!
Eine schöne Übersicht an wirklich teuren Weihnachtsgeschenken findet man auch bei diebestentop10.de, wo solche von Amazon heraus gesucht wurden. Dort haben wir auch die hier angesprochenen Ideen mit dem teuersten Champus etc. entnommen.
1 Kommentar » | Informationen
8. August 2010 - 13:05 Uhr
Eine generelle Lösung gibt es natürlich nicht. Es kommt immer auf das Volumen des Vermögens an und wo die Zielsetzung liegt: Vermögenssicherung oder Vermögenmehrung.
Eine Regel halten wohl alle wohlhabenden Menschen ein: sie setzen nicht alles auf eine Karte. Im Gegenteil: A und O der sicheren aber dennoch chancenorientierten Geldanlage ist es, das Geld in verschiedenen Branchen und verschiedenen Klassen anzulegen. Zu den verschiedenen Klassen zählen Cash (Bargeld) auf dem Tagesgeldkonto, Anleihen, Aktien, Immobilien, weitere Sachwerte wie Gold sowie natürlich auch diverse risikoreichere Papieren wie Optionsscheine.
Je nach Wirtschaftslage verändert sich dann auch das Verhältnis der verschiedenen Anlagenformen. Aktien werden eher mittelfristig erworben. Ist die Marktlage ungewiss kann sich auch das Vorhalten von genügend Bargeld bezahlt machen. Dreht der Markt verfügt man über genügend Liquidität um entsprechend reagieren zu können. Einen guten Ratgeber, wie man Geld anlegen sollte, bietet übrigens Stern Online.
Kommentieren » | Informationen
11. März 2010 - 16:15 Uhr
Wenn es nach Forbes geht, dürfte es seit heute amtlich sein: die Welt hat einen neuen reichsten Menschen, der Bill Gates gemessen an seinem Vermögen vom Tron gestoßen hat. Sein Name: Carlos Slim Helu. Der Mexikaner hatte sein Geld in der Telekommunikations-Branche verdient und so einen stattlichen Betrag von 53,5 Milliarden Dollar (39,3 Milliarden Euro) anhäufen können.
Die deutschen Milliardäre sind unterdessen in der Rangliste der reichsten Menschen der Welt weiter zurück gefallen. Auch die Albrecht Brüder mussten einen „Rückgang“ hinnehmen. Karl Albrecht kommt jedoch nun immerhin auf Pos. 10.
Die gesamte Milliardärsliste kann man online beim Forbes Magazin anschauen.
Kommentieren » | Informationen