Kategorie: Menschen


Über 100 Milliardäre leben in Deutschland

12. Oktober 2010 - 19:19 Uhr

Das ist doch mal eine beeindruckende Zahl: über 100 Milliardäre leben in Deutschland. Die reichsten sind dabei immer noch die Aldi Brüder, bzw. nun deren Familien.

Auf den oberen Plätzen finden sich vor allen Dingen große deutsche Unternehmerfamilien wie Siemens, Vaillant, Heraeus, Brenninkmeijer oder Henkel wieder. Reichste Frau des Landes ist und bleibt die Groß-Aktionärin von BMW, Frau Klatten, mit knapp über 7 Milliarden Euro.

Wer sich weitergehend informieren möchte, dem sei der oben verlinkte Artikel von Welt Online ans Herz gelegt. Dort finden sich neben den klassischen Tabellen über Vermögensaufstellungen auch noch weitere interessante Details.

Kommentieren » | Menschen

US Milliardäre wollen großzügig spenden

6. August 2010 - 17:29 Uhr

Das sind doch mal ganz erfreuliche Nachrichten in den letzten Tagen. Bill Gates und Warren Buffet, beides milliardenschwere Gewichte haben einige weitere US Milliardäre überzeugt, doch wenigstens 50% ihres jeweiligen Gesamtvermögens noch zu Lebzeiten oder nach deren Tod zu spenden. Insgesamt wollen Gates und Buffet schon 40 Milliardäre gefunden haben, die diese (unverbindliche) Zusage gegeben haben. Die Idee der großzügigen Spenden soll auch gen Asien exportiert werden. Zu diesem Zweck wollen Gates und Buffet in den nächsten Monaten einige weitere Vermögende treffen.

Doch was ist von den versprochenen Milliardenspenden zu halten?

Einiges! Natürlich gibt es auch immer kritische Stimmen, die davon ausgehen, dass Stiftungen auch steueroptimierend genutzt werden könnten. Ich persönlich glaube jedoch dass es sich bei diesen Größenordnungen nicht ausschließlich um Steuern drehen kann. Vieles Materielle kann man sich vielleicht von einigen Milliarden ohne Probleme kaufen, doch Anerkennung und einen Eintrag ins Geschichtsbuch gibt es nirgends zu kaufen. Ich denke dass die wirkliche Motivation von diesen Personen es schlicht und einfach ist, etwas gutes zu tun, etwas positives für die Menschen erreichen zu wollen.

Wie seht ihr das?

1 Kommentar » | Menschen

So wird man Millionär!

27. August 2008 - 13:29 Uhr

Dieses Video muss man einfach kennen. Der Mann ist zu Gast in der amerikanischen von Wer wird Millionär und steht kurz vor Lösung der Millionenfrage. Doch dann muss er seinen Vater anrufen. Aber seht am besten selbst (leider nur auf Englisch):

Kommentieren » | Menschen

Josef Ackermann wieder Topverdiener

20. August 2008 - 08:55 Uhr

Interessante Gehalts-Zahlen sind gestern veröffentlicht worden: Josef Ackermann – Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank – ist wiederholt der bestbezahlteste Manager unter den Vorständen der DAX Unternehmen gewesen. Beeindruckend ist sein Gehalt in Höhe von 13,98 Millionen Euro (im Jahr 2007). Das berichtet Die Zeit.

Doch auch andere Vorstandsmitglieder führender DAX-30 Unternehmen brauchen sich nicht verstecken, denn auch sie wurden mit 2,92 Millionen Euro im Durchschnitt ordentlich bedacht. Dieses Gehalt wies im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von circa 7 Prozent auf.

Grund für die überdurchschnittlichen Gehaltssteigerungen dürfte das wirtschaftlich sehr erfolgreiche Jahr 2007 gewesen sein. Wen weitere ausführliche Statistiken dazu interessieren, dem möchte ich den Jahreswirtschaftsbericht 2008 nahe legen. Der ist kostenlos und bietet zugleich eine Fülle von Informationen.

Kommentieren » | Menschen

Bestverdienender deutscher Manager

28. Juli 2008 - 09:35 Uhr

Wedelin Wiedeking dürfte nach den neuen Porsche Rekord zahlen (zur Erinnerung: Porsche hat mehr Gewinn als Umsatz zu verbuchen – vor allen Dingen durch Finanzgeschäfte mit Aktien von VW) als entgültig bestverdienender deutscher Manager aufgestiegen sein.

Durch eben den enormen Gewinn (über 7,3 Milliarden Euro) und einer vertraglich festgehaltenen Bezahlung die sich dynamisch dem Unternehmenserfolg anpasst, kann Wiedeking mit einem jährlichen Gehalt von mehr als 100 Millionen Euro rechnen. Na wenn das nichts ist – damit ist Wedelin Wiedeking wohl locker der bestverdiene Manager in der deutschen Wirtschaft.

Kommentieren » | Menschen

« Ältere Einträge